Zweierlei

November 30, 2007

1. Gestern war das Pohlmann-Konzert und der Vollständigkeit halber möchte ich festhalten, dass Herr Pohlmann und seine Band zu meiner Freude mit „Bruce Lee“ den Abend begannen. Was folgte war ein wirklich tolles Konzert und wer bisher nicht durch meine Blogeinträge auf Pohlmann neugierig geworden ist dem sei gesagt, dass er/sie was verpasst. Aber genug der Werbung.

2. Hier noch schnell ein Link zu einem Thread bei Aikiweb, den ich sehr interessant finde. Demnächst zu diesem Thema vielleicht mehr, wenn meine Gedanken ausgegorener sind.

Sonja

Werbung

Anleitung zum Bloggen

November 21, 2007

Hinweise für die Benutzung des Blogs bei WordPress

1. Wenn man noch nicht als Benutzer registriert ist: Erst mal ein Konto erstellen. Dazu auf die Überschrift irgendeines Beitrags klicken, ganz nach unten scrollen und dort bei „You must be logged in to post a comment“ auf „log in“ klicken. Auf der nächsten Seite unten auf „Get a free WordPress account“ klicken. Dann Benutzername, E-Mail-Adresse, etc. eingeben, und entweder „Just a username, please“ markieren, oder – falls du ein eigenes Blog starten möchtest – auf „Gimme a blog“. Dann auf „weiter“ klicken. Jetzt hast du dein kostenloses Konto bei WordPress und kannst im Blog schreiben. Und das geht so:

Zuerst mal Einloggen

Wenn du einen Beitrag gelesen hast und einen Kommentar dazu schreiben möchtest oder wenn du ein eigenes, neues Post erstellen möchtest, musst du dich erst einloggen. Dazu bei einem Blogeintrag zum Ende scrollen und bei „You must be logged in to leave a comment“ auf „logged in“ clicken. Dann den Anweisungen folgen. Wenn du eingeloggt bist, findest du oben links „My Account“. Dort auf „Global Dashboard“ clicken und schon kannst z.B. dein Profil bearbeiten und dort später (siehe unten) auch Beiträge schreiben. Kommentare können, sobald du eingeloggt bist, unterhalb von jedem Beitrag hinterlassen werden.

Beitrag schreiben:

Um eigene Beiträge („posts“) zu schreiben, musst du im Blog als Autor registriert sein. Dazu musst du mir eine kurze Mail mit deiner bei WordPress registrierten E-Mail-Adresse senden (sonja2012@gmx.net), damit ich deinen Benutzerstatus ändern kann. Sobald ich dich als Autor eingetragen habe, kannst du mit eigenen Beiträgen loslegen. Kommentare kannst du aber schon vorher hinterlassen.

Wenn du dich selbst im Blog vorstellen möchtest, dann kannst du das auf der Seite „Mitglieder“ als Kommentar tun.

Orange

November 19, 2007

Am letzten Freitag legte Peter (der Wiebelskircher Peter, man muss bei uns ja mit den Peters schon etwas präziser sein) seine Prüfung zum 4. Kyu ab. Jules in Prüfungen beim Shiho nage hart zu werfen scheint ja Trend zu werden 🙂 Peter war während der Prüfung sehr ruhig und hat ohne mit der Wimper zu zucken sogar einige Sachen gezeigt, die erst für den Grüngurt notwendig sind.Gut gemacht, Peter, am Freitag wird dann nachgefeiert!

Ich habe ein paar Mails bekommen mit der Frage, was denn mit dem Blog-Design passiert sei. Ich bin momentan dabei, unsere Website neu zu gestalten (eigentlich war sie schon fertig und dann ging alles den Bach runter, so dass ich nochmal von vorne anfangen muss und alles länger dauert als erwartet… seufz… eigentlich ähnlich wie in Aikido, wo immer genau dann, wenn man denkt eine Technik ansatzweise verstanden zu haben, alles in sich zusammen fällt und man nochmal zurück auf LOS muss, selbstverständlich ohne 4000 Mark einzuziehen…). Teil dessen ist es, das Blog in diese Website zu integrieren und dafür braucht es ein neues Outfit. In etwa einer Woche sollte alles wieder stehen und am Laufen sein.

Sonja

Aiki Pop?

November 14, 2007

Ingo Pohlmann (eine Art Reinhard Mey in cool – erst recht seit er von Surferdude Jack Johnson den Ritterschlag in Sachen Coolness in Form eines öffentlichen Kooperations-Angebotes auf seiner Website erhalten hat) hat seine neue Platte „Fliegende Fische“ rausgebracht und ich hatte heute das Vergnügen, sie mir vier Stunden lang im Auto anhören zu dürfen. Pohlmann hatte sich schon mit seiner letzten Platte in mein Herz gesungen und nach dieser hier kommt er da auch so schnell nicht mehr raus. Wer guten deutschen Pop/Rock mit wirklich schlauen Texten mag die unter die Haut gehen kommt an Pohlmann nicht vorbei. Und wer in den nächsten Wochen in meinem Auto mitfährt auch nicht.

Was das jetzt mit Aikido zu tun hat? Nun ja, man könnte mir vorwerfen, dass ich in alles was mir so über den Weg läuft Aikido-Gedanken reininterpretiere, aber mal ehrlich, das liegt bei folgendem Text doch nun wirklich nahe:

Gib dich hin wie ein Tropfen
Der zum Meer geworden ist.
Gib dich hin wie ein Hauch von dir
Der Himmel ist.

Du berührst die Welt in dir
Du berührst die Welt in dir
Spür die Energie
Sei wie das Wasser
Sagt Bruce Lee.

Spätestens mit der Erwähnung Bruce Lees hat Pohlmann sich seine Pohlposition (haha – sorry, der musste sein) in meinem Musik-Herz gesichert. Und dann höre ich auch noch folgendes:

Auch wenn es scheint, dass nichts gelingt,
Ja wenn es scheint, dass nichts gelingt,
Ist manchmal das, ganz genau das,
Was uns weiterbringt.

Und wieder fühlte ich mich an Aikido erinnert. Aikido oder das Leben. Henne oder Ei, gewissermaßen.

Schönen Abend noch,
Sonja

PS: Pohlmann spielt übrigens am 29.11. in der Röhre – und ich hab schon ein Ticket 🙂

Dojo-Nachwuchs

November 6, 2007

Einen eigenen Blog-Eintrag hat die folgende Meldung verdient:

Leoni hat am Samstag einem kleinen, gesunden Joscha das Leben geschenkt. Mama, Papa und Brüderchen sind stolz und wohlauf und wir wünschen euch von hier aus für die nächsten Monate möglichst viel Schlaf und gute Nerven 🙂

Leoni macht sich bereits wieder fit und zählt die Tage bis zu ihrer Rückkehr ins Training 🙂

Nachdem Bela jetzt schon immer mit Mama Aikido machen will und mit Andi Fallschule übt, haben wir mit Joscha nun also den zweiten „Dojo-Nachwuchs“.

Herzlichen Glückwunsch an euch,
Sonja

Eine runde Sache…

November 6, 2007

…war – wie ich finde – gestern Abend das Training. Obwohl es wie Sabine in der Umkleide später sagte anspruchsvoll war, schien niemand allzu sehr im Kopf und genügend im Körper zu sein und die Stimmung war sehr gut.

Streng genommen haben wir gestern nichts trainiert, was wir nicht schon viele Male zuvor auch gemacht haben – ikkyo, kote gaeshi, ude kime nage, kokyo nage. Trotzdem empfand auch ich die Einheit als „anspruchsvoll“, ich denke weil wir sehr in die Tiefe gegangen sind. Mir ist gestern auch mal wieder etwas aufgefallen, was eigentlich ja offensichtlich ist: will man eine Technik XY mit dem dazugehörigen Angriff 0815 wirklich genau von vorne bis hinten verstehen, dann trifft man bei jeder Technik immer wieder die gleichen Dinge. Deshalb nennt man diese Dinge wohl auch „Prinzipien“… duh! 🙂 Letztendlich ist es also egal welche Technik man übt – man verbessert immer das ganze Verständnis und die ganzen Fähigkeiten. Ich kann mich noch daran erninnern, als ich als Gelbgurt Dienstags in das Fortgeschrittenen-Training bei Martin gehen durfte. Damals wie heute haben wir da hauptsächlich kokyo nage, Variationen und andere „fortgeschrittenere“ Sachen gemacht – alles aber kein Prüfungsprogramm (zumindest selten). Trotzdem habe ich damals gemerkt, wie sich plötzlich Techniken, die ich eigentlich monatelang nicht im Training geübt hatte, verbessert hatten.

Gut gepasst hat gestern auch, dass sowohl Jules als auch ich uns jeweils auf einen Angriff konzentriert und diesen genau betrachtet haben. Wie genau und warum greift jemand katate ryote tori oder ushiro ryote tori an? Ich finde es gut, die Angriffe genauso selbstverständlich zu üben wie die Verteidigungen dazu, zumal es ja auch hier unterschiedliche Variationen gibt.

An unsere Shiatsu-Sessions am Ende des Trainings habe ich mich mittlerweile so gewöhnt, dass ich sie richtig vermisse, wenn ich in einem Training bin, wo es das am Ende nicht gibt.

Sonja

Gestern Abend hat Juanita uns im Training mal gezeigt, wie man den Shihonage richtig wirft und das war so überzeugend, dass sie dann auch gleich die gesamte Gelbgurtprüfung samt Kokyo ho und Fallschule zeigen durfte – und trotz großer Aufregung bestand!!! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß im Training! 🙂

Sonja